Tolle Alternative zum Text-Widget – Black Studio TinyMCE Widget
Die Widgetbereiche in WordPress bieten viele Möglichkeiten, die eigene Website ganz individuell zu gestalten.
Das flexibelste Widget ist das „Text“-Widget, in das man nach belieben eigene Bilder und Texte einfügen kann. Man ist völlig frei in der Gestaltung dieses Widgets.
Allerdings hat es einen entscheidenden Nachteil für alle die, die nicht in HTML programmieren können: Es gibt keine Formatierungswerkzeuge im Text-Widget, Bilder und Formatierungen müssen über HTML-Code eingefügt werden.
Es gibt zwar Workaround-Lösungen, wie ich Sie im Artikel „Widgets mit Farbe und Bild verschönern“ in diesem Blog schon einmal vorgestellt habe.
Zwischenzeitlich gibt es aber noch eine viel einfachere Lösung: Das Plugin Black Studio TinyMCE Widget.
Das Plugin ist denkbar einfach zu verwenden:
Nach der Installation und Aktivierung des Plugins findet man unter „Design“ – Widgets“ ein neues Widget mit der Bezeichnung „visueller Editor“.
Verschiebt man dieses Widget in die gewünschte Sidebar und öffnet es sieht man den visuellen Editor, wie man ihn von der Bearbeitung von Seiten und Beiträgen gewohnt ist. Und ganz genau so funktioniert er auch.
Man kann Bilder durch Klick auf „Dateien hinzufügen“ in das Widget einbinden, Links hinzufügen und den Text mit den gewohnten Formatierungswerkzeugen bearbeiten:
So können auch WordPress-Nutzer ohne Programmier-Kenntnisse problemlos die volle Flexibilität des Text-Widgets nutzen.
Übrigens sind der PageBuilder von SiteOrigin und das „Black Studio TinyMCE Widget“ eine großartige Kombination für all die, die auch ohne Programmierkenntnisse sehr individuelle Websites gestalten möchen.
Bildquelle:
© masterzphotofo – Fotolia.de