Videos über Youtube in Ihre Website einbinden
Videos sind eine großartige Möglichkeit, Besucher Ihrer Website persönlich anzusprechen und Ihre Botschaft zu übermitteln. Mit einem Video können Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen oft viel besser erklären als es nur mit Text möglich ist.
Und gerade bei Einzelunternehmern, wo oft die Sympathie zum Dienstleister über einen möglichen Auftrag entscheidet, kann ein Video den entscheidenden Unterschied machen.
Leider sind Videos nicht ganz unkompliziert. Zwar bietet WordPress seit Version 3.6 einen eingebauten Videoplayer, mit dem es theoretisch ganz einfach ist, Videos einzubinden.
Allerdings funktioniert das in der Praxis nur eingeschränkt, weil es noch kein Standardformat für Videos gibt, das alle Browser abspielen können. Während z.B. auf Safari nur MP4-Dateien abgespielt werden können, kann der Firefox MP4 überhaupt nicht abspielen. Dieser besteht auf OGG als Dateiformat.
Dazu kommt, dass Videodateien oft sehr groß sind und viel Speicherplatz belegen. Wenn man viele Videos hochladen möchte kann es schnell passieren, dass die Kapazitätsgrenzen des eigenen Webspace erschöpft sind.
Viel einfacher ist es, Videos über Youtube einzubinden. Ich empfehle daher eigentlich immer diesen Weg.
Und so funktioniert es:
1. Loggen Sie sich zuerst bei Youtube ein.
Wenn Sie noch kein Youtube-Account haben, aber eine andere Google-Anwendung nutzen (z.B. für Google Mail, Google Docs, Google Calendar oder ähnliches) können Sie diese Google-Zugangsdaten auch für Youtube verwenden.
Falls Sie weder einen Google- noch einen Youtube-Zugang haben, erstellen Sie einfach ein neues Konto.
2. Klicken Sie auf „Hochladen“
Sie finden den Button oben rechts, wenn Sie in Youtube eingeloggt sind.
3. Jetzt können Sie Ihr Video ganz einfach per Drag&Drop in das Upload-Fenster ziehen
In diesem Fenster können Sie auch auswählen, ob das Video öffentlich sichtbar sein darf oder nicht.
Die folgenden Einstellungen stehen zur Verfügung:
Öffentlich: Das Video ist in Ihrem Youtube-Kanal öffentlich sichtbar. Es kann sowohl über die Suche gefunden werden als auch in der Liste ähnlicher Videos auftauchen.
Nicht gelistet: Das Video wird nicht in Ihrem Youtube-Kanal angezeigt. Es kann auch über die Suche in Youtube nicht gefunden werden. Damit ist es nur sichtbar für Personen, die den direkten Link zum Video kennen. Wer den Link kennt, kann das Video aber weiter teilen – Es besteht also kein 100%iger Zugriffsschutz.
Privat: Ein privat geteiltes Video kann sich nur ansehen wer explizit dafür freigeschaltet wurde.
In Ihre Website können Sie theoretisch alle Youtube-Videos einbinden. Aber nur für „öffentliche“ oder „nicht gelistete“ Videos ist das sinnvoll. „Privat“ eingestellte Videos kann nur sehen, wer explizit dazu eingeladen wurde – Das werden Sie für ein Video, dass Sie auf Ihrer Website zeigen wollen, kaum darstellen können.
4. Im folgenden Fenster können Sie den Titel für das Video und eine kurze Beschreibung angeben.
Wenn das Video öffentlich sichtbar ist empfiehlt es sich auch, ein paar Schlagworte für die bessere Auffindbarkeit einzutragen.
Wenn das Video fertig hochgeladen ist erhalten Sie per E-Mail einen Link, unter dem Sie es aufrufen können.
5. Rufen Sie das Video unter diesem Link auf
Unter dem Video finden Sie einen Link, um das Video zu teilen:
Wenn Sie diesen Link anklicken zeigt Youtube Ihnen verschiedene Möglichkeiten an, das Video zu teilen. Zur Einbettung in Ihre Website wählen Sie bitte den Link „einbetten“.
Nun müssen Sie nur noch den angezeigten Einbettungs-Code per Copy&Paste in den Editor Ihrer Website einfügen. Wichtig ist, dass Sie diesen Code nicht in den visuellen Editor einfügen, sondern den Text-Editor verwenden.
6. Fertig 🙂
Wenn Sie diese Anleitung nützlich finden, dann teilen Sie sie gern in Ihrem Netzwerk. Ganz einfach geht das, wenn Sie die unten eingefügten Buttons verwenden – Einfach klicken und teilen 🙂
Bildquelle:
© vector_master – Fotolia.com