Dorian Warning – Neu im Team
Zuletzt aktualisiert am 16. September 2019 um 08:18 Uhr
Ein ganz herzliches „Hallo!“ ins WP Bistro!
Wer bin ich, woher komme ich?
Mein Name ist Dorian Warning, ich bin 23 Jahre jung und in den folgenden Zeilen wirst Du – unter anderem – erfahren, was ich auf dem Blog des WP Bistro verloren habe. Zunächst einmal aber noch etwas mehr dazu wer ich bin und was mich überhaupt dazu qualifiziert, Dich hier zutexten zu dürfen!
Geboren bin ich im Jahr 1996 in Bückeburg (Niedersachsen), 50 km südwestlich von Hannover. Dort verbrachte ich meine ersten vier Lebensjahre, bis meine Familie aus beruflichen Gründen vom Norden in den Südwesten zog. Seit 2000 lebe ich in einer der schönsten Städte Deutschlands, dem wunderbaren Heidelberg.
Wie sieht mein schulischer/universitärer Werdegang aus?
Grundschule, Allgemeinbildendes Gymnasium, Abitur, ein Jahr des Studiums der Angewandten Informatik, sowie ein weiteres Jahr des Studiums der Economics an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg, sowie mein starkes Interesse für die „Neuen Medien“ legten den Grundstein dafür, dass ich heute hier bin und diese Worte verfasse. Der wichtigste Schritt auf diesem Weg war aber der jüngste Schritt: Mein Duales Studium an der DHBW Mosbach mit einer namhaften Internetagentur aus dem Rhein-Neckar-Raum als Ausbildungspartner.
Wie sieht mein beruflicher Werdegang aus?
Vom Verteilen von Werbezeitschriften als Jugendlicher, über die Tätigkeit als Netzwerktechniker und Supporter (Mail- & Telefonsupport) bei einem Unternehmen mit Sitz in Wiesbaden während des Informatikstudiums bis hin zur Tätigkeit als Lagerist, Lieferant und Monteur bei einem namhaften Büroeinrichter aus dem Rhein-Neckar-Raum habe ich bereits vor meinem Studium einige Facetten des Berufslebens kennenlernen dürfen.
Seit dem 01.10.2016 bin ich nun als Konzepter, Frontend-Entwickler und Social-Media-Manager in meinem Ausbildungsbetrieb tätig und darüber hinaus seit dem 01.02.2018 im Nebenerwerb selbständig und bediene dabei hauptsächlich die folgenden Bereiche:
- Beratung
- Konzeption
- Website-Erstellung mittels WordPress oder Webflow
- Wartungsverträge für WordPress, inkl. „Notdienst“
- Umzugsservice für Websites/-shops
- WordPress-Schulungen
Darüber hinaus bin ich seit Mitte diesen Jahres nun auch als freier Mitarbeiter für das WP Bistro tätig und unterstütze Michaela ab und an bei verschiedenen Aufträgen.
Ich weiß, diese Herleitung war etwas langatmig, aber: Jetzt weißt Du, warum ich auf dem Blog des WP Bistro schreibe ;).
Außerdem hatte sich Michaela gewünscht, dass auch Du mich so persönlich wie möglich kennenlernst und weißt, wer möglicherweise hin und wieder an der Lösung für Deine auftretenden Schwierigkeiten mit WordPress arbeitet. Und ich freue mich über diese Möglichkeit, denn – genau wie Michaela – bevorzuge auch ich es, mich mit Menschen in einer Zusammenarbeit zu duzen.
Warum WordPress?
Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Da ich mir selbst auch nicht so ganz sicher bin, betrachte ich das Thema jetzt mal chronologisch und darüber hinaus ganz rational:
Begonnen habe ich in der „Webentwicklung“ im Alter von etwa 14 Jahren, als ich mir den Quellcode von bestehenden Websites ansah, diesen eingehend studierte und mit der Hilfe von verschiedensten Onlinequellen nach meinen Vorstellungen neu zu schreiben. Ich erstellte eine fiktive, statische Website nach der anderen.
Ein Schlüsselerlebnis war für mich meine damalige GFS in der Informatik AG am Gymnasium, in der ich mein selbst erlangtes Wissen an eine Gruppe von rund 20 Mitschülern weiterreichen „durfte“. In einem interessanten Gespräch mit einem der Mitschüler erfuhr ich dann zum ersten Mal wirklich vom Content-Management-System WordPress, nachdem ich bereits einige Zeit mit Joomla! gearbeitet hatte.
Wenn Du Joomla! kennen solltest, kannst Du sicherlich nachvollziehen, dass ich von WordPress nach den ersten, meiner Erfahrung nach durchaus üblichen, Anlaufschwierigkeiten überaus begeistert war. Es entstanden wieder einmal diverse fiktive Websites, ich habe für Bekannte und Freunde erste „echte Aufträge“ gegen etwas Lob erledigt und mich dann im Februar 2018 endlich neben meinem dualen Studium selbständig gemacht.
Warum das WP Bistro?
Michaela und ich lernten uns kurz darauf – im Juni 2018 – kennen, als sie eine kleine Notfall-Unterstützung brauchte, weil ihr jemand anders kurzfristig ausgefallen war. Offenbar war die Zusammenarbeit für sie ebenso zufriedenstellend, wie sie für mich erfreulich war, denn in der Zeit darauf haben wir von immer mal wieder Informationen ausgetauscht und zusammengearbeitet, bis wir uns nun dieses Jahr auf einen Vertrag einigen konnten, der meine Mitarbeit als „Freier Mitarbeiter“ regelt.
Nun sind wir also wieder in der Gegenwart angekommen und ich sage nochmal ganz herzlich: Hallo! :).